Neuigkeiten
Nachrichten rund um die Tafel Bochum-Wattenscheid e.V.
28.08.2023
Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. nimmt am Aktionstag "Umwelt im Quartier" teil.
Am Samstag, 02.09.2023 ab 13 Uhr findet zum ersten Mal der Aktionstag "Umwelt im Quartier" im Stadtgarten in Bochum-Wattenscheid statt. Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. bietet an ihrem Stand einen Workshop zum Thema ‚Vermeidung von Lebensmittelverschwendung‘ an. Dieses wichtige Thema steht neben der Versorgung von armutsbetroffenen Menschen mit Lebensmitteln im Mittelpunkt der Arbeit der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
Die Aktionstage "Umwelt im Quartier" sind ein Projekt des Bundesministeriums BMUV und dem Umweltbundesamt. Für das Projekt wurden fünf Quartiere in Deutschland ausgewählt - Bochum Wattenscheid ist eines davon. Der Aktionstag wird klassische Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen, aber auch Themen wie Ressourcenschutz, Lärm, Mobilität oder Umweltgerechtigkeit aufgreifen. An den Ständen der teilnehmenden Organisationen gibt es Informationen und spannende Mitmachaktionen.
Dieser kurze Film fasst die Hintergründe zusammen:
https://www.youtube.com/watch?v=2kwYzHqpUJk
Weitere Informationen zum Aktionstag gibt es hier:
https://umwelt-im-quartier.de/veranstaltungen/
Wir freuen uns auf einen regen Austausch an unserem Stand!
19.08.2023
Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. erhält großzügige Spende im Rahmen des Rotary Classic Day
Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. freut sich über eine großzügige Spende des Rotary Clubs Bochum von 9.000 Euro.
Die Spende resultiert aus den Einnahmen einer erfolgreichen Oldtimer Rallye, die am 19.08.23 zum ersten Mal in Bochum stattfand. An der Veranstaltung "Rotary Classic Day" haben über 50 Fahrzeuge, darunter historische Oldtimer und klassische Youngtimer, teilgenommen. Die Siegerehrung und die Übergabe der Spendenschecks an die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. und den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn fand auf dem Firmengelände des Bochumer Unternehmens G Data statt.
Der Rotary Club Bochum ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für soziale Projekte und die lokale Gemeinschaft engagiert. Durch die Organisation der Oldtimer Rallye konnte der Rotary Club Bochum nicht nur Enthusiasten historischer Fahrzeuge zusammenbringen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung armutsbetroffener Menschen unserer Stadt leisten.
"Die Unterstützung unserer Arbeit durch den Rotary Club Bochum bedeutet für uns sehr viel. Wir danken dem Rotary Club Bochum und allen Teilnehmern des 'Rotary Classic Day' für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Wir bedanken uns ebenfalls herzlich bei G Data, die ihren Firmencampus für das Event zur Verfügung gestellt haben. Diese Initiative macht deutlich, wie wir durch gemeinsame Anstrengungen einen positiven Wandel in unserer Gesellschaft bewirken können.", sagt Stefan Schulze, Vorsitzender der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
04.08.2023
Amazon Logistics spendet 200 Schulrucksäcke an die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. zur Unterstützung armutsbetroffener Familien
Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. freute sich heute über eine großzügige Spende von Amazon Logistics. Das Unternehmen hat 200 gepackte Schulrucksäcke zur Unterstützung armutsbetroffener Familien in Bochum an die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. gespendet.
Die Übergabe der Schulrucksäcke an die Familien fand heute an der Zentrale der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. in der Laubenstraße statt. Vertreter von Amazon Logistics sowie die Bürgermeisterin Gabriele Schäfer haben das Event vor Ort begleitet.
Die voll ausgestatteten Schulrucksäcke werden dazu beitragen, Kinder aus einkommensschwachen Familien optimal auf das neue Schuljahr vorzubereiten und ihnen die notwendigen Voraussetzungen für erfolgreiche Bildung zu bieten.
Die Spende kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da viele Familien mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert sind, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Schulbeginn. Mit den hochwertig ausgestatteten Rucksäcken können benachteiligte Schülerinnen und Schüler aus Bochum mit mehr Selbstvertrauen in das neue Schuljahr starten.
"Wir sind sehr dankbar für die großzügige Spende von Amazon Logistics. Die Zukunft der Kinder ist uns ein besonderes Anliegen, das wir seit Jahren mit unserer Kinder-Tafel vorantreiben. Die Schulrucksäcke sind nicht nur eine praktische Hilfe für die Kinder und ihre Familien, sondern auch ein Symbol der Solidarität und des Zusammenhalts in unserer Gesellschaft.", sagt Stefan Schulze, Vorsitzender der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
Amazon Logistics betont die Verpflichtung, die lokale Gemeinschaft zu unterstützen. "Wir fühlen uns geehrt, einen Beitrag zum Bildungsweg dieser jungen Menschen leisten zu können", sagt Dustin Grams, Delivery Station Manager bei Amazon Logistics Bochum. "Wir hoffen, dass die Rucksäcke den Kindern die Motivation geben, sich voll und ganz auf ihre schulischen Ziele zu konzentrieren."
03.08.2023
Nie mehr 2. Liga - Der Bochum Podcast hat Stefan Schulze zu Gast
In der neuen Folge von "Nie mehr 2. Liga!" ist Stefan Schulze, Vorsitzender der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V., zu Gast. Stefan Schulze wurde in der neuesten Episode eingeladen, um über die Arbeit und die Entwicklungen der Tafel Bochum & Wattenscheid in den letzten zwei Jahrzehnten zu sprechen.
In dem Podcast wird vor allem das ehrenamtliche Engagement in Bochum in den Mittelpunkt gerückt. Bochum zeichnet sich durch ein beeindruckendes ehrenamtliches Engagement aus. In unserer Stadt engagieren sich rund 140.000 Menschen für ihre Mitmenschen. Ein Paradebeispiel für diese vorbildliche Gemeinschaftsarbeit ist die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
In dem Interview werden die verschiedenen Gründe beleuchtet, warum sich Menschen ehrenamtlich engagieren und wie sich die Arbeit der Tafel Bochum & Wattenscheid in den vergangenen 20 Jahren verändert hat. Das Gespräch bietet Einblicke in die Abläufe, Herausforderungen und Erfolge, die mit der Arbeit bei der Tafel verbunden sind.
Herzlichen Dank an das Team von "Nie mehr 2. Liga!" für die Gelegenheit, unsere Geschichte und Mission zu teilen.
https://www.youtube.com/watch?v=cYICAixuRaI
Quelle: https://www.bochum.de/podcast
31.07.2023
USB spendet Kleidung an die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. freut sich über eine große Kleiderspende der USB Bochum GmbH.
Die Kleidung ist bei einer Kleidertauschparty am 22.07.23 in der Galeria des USB in der Hanielstraße übriggeblieben. Bei den Kleidertauschparties des USB können Bochumer und Bochumerinnen gut erhaltene gebrauchte Kleidung untereinander tauschen.
"Die USB Bochum GmbH unterstützt und sponsert uns seit Jahren, dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Die gespendeten Kleider sind eine sehr willkommene Unterstützung für unser Soziales Warenhaus.", sagt Stefan Schulze, Vorsitzender der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
04.07.2023
Kolpingsfamilie Wattenscheid-Zentral spendet 1.000 Euro an die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. freut sich über die großzügige Spende der Kolpingsfamilie Wattenscheid-Zentral.
Die älteste Kolpingsfamilie in Wattenscheid hat sich in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, einen Teil der Mitgliedsbeiträge für einen guten Zweck einzusetzen. "Bei der Auswahl passender gemeinnütziger Organisationen für unsere Spende war es uns besonders wichtig, dass die Gelder in Wattenscheid bleiben.", sagt Marc Westerhoff von der Kolpingsfamilie Wattenscheid-Zentral.
"Wir freuen uns sehr darüber, dass die Wahl der Kolpingsfamilie auf uns gefallen ist. Die Spendengelder werden wir in unsere aktuellen Projekte investieren.", sagt Stefan Schulze, Vorsitzender der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
30.06.2023
Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst anerkannt
Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. hat sich als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst anerkennen lassen. Menschen jeden Alters, Geschlechts und Herkunft haben nun die Möglichkeit, den Bundesfreiwilligendienst bei der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. zu leisten und armutsbetroffenen Menschen zu helfen.
Die möglichen Tätigkeitsbereiche im Bundesfreiwilligendienst bei der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. sind dabei so vielfältig wie die Interessen und Fähigkeiten der Freiwilligen selbst:
- Mitarbeit bei der Ausgabe und Sortierung von Lebensmitteln
- Einsatz in der Logistik oder im Fahrdienst
- Mitarbeit bei Tafel-Projekten
- Übersetzungstätigkeiten für Tafel-Kundinnen und -Kunden u.v.m.
Ganz besonders dringend sucht die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. aktuell Freiwillige mit einem Führerschein, die Lust haben, die Lebensmittel einzusammeln und Menschen zu beliefern.
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein freiwilliges Engagement in sozialen, kulturellen, ökologischen oder anderen gemeinwohlorientierten Einrichtungen. Jährlich absolvieren etwa 40.000 Menschen in Deutschland einen Bundesfreiwilligendienst, der nach der Aussetzung der Wehr- und Zivildienstpflicht im Jahr 2011 entstanden ist. Für ihre Tätigkeit brauchen Bundesfreiwillige keine fachliche Ausbildung, lediglich eine abgeschlossene Schulbildung muss vorhanden sein. Neben der praktischen Unterstützung der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. erhalten die Freiwilligen in Seminaren die Möglichkeit, sich neue Kompetenzen anzueignen und sich mit anderen Freiwilligen auszutauschen.
Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. freut sich über Bewerbungen für den Bundesfreiwilligendienst an info@tafel-bochum-wattenscheid.de.
22.06.2023
dm-Kunden stimmen bei der dm-Jubiläumsaktion für die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. hat den ersten Platz bei der Zukunftsinitiative zum 50-jährigen Jubiläum von dm belegt. Der Spendenscheck über 600 Euro wurde am Montag an der dm-Filiale im Ruhr Park übergeben.
Bei der Aktion, die unter dem Motto "Zukunft gestalten, Freude teilen" stand, konnten dm-Kunden abstimmen, welche Zukunftsprojekte ihrer Stadt sie als besonders unterstützenswert ansehen.
"Wir bedanken uns bei dm für die großartige Jubiläumsaktion und bei den Kunden und Kundinnen von dm für den Zuspruch. Unsere Arbeit bekommt immer wieder neue Relevanz und das wird nach meiner Einschätzung auch zukünftig so bleiben.", sagt Stefan Schulze, Vorsitzender der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
14.06.2023
Ordentliche Mitgliederversammlung am 14.06.2023
Auf der Mitgliederversammlung am Mittwoch, 14.06.2023 wurden Beschlüsse zu wichtigen und zukunftsweisenden Themen gefasst.
Eine neue Satzung wurde beschlossen, wodurch der Weg für die Aufnahme in den Paritätischen Wohlfahrtsverband frei ist. Damit kann ein bereits vor Jahren durch die Mitglieder des Vereins getroffener Beschluss endlich in die Tat umgesetzt werden. Die Mitgliedschaft im Paritätischen Wohlfahrtsverband wird unter Anderem für eine bessere Sichtbarkeit des Vereins in der Öffentlichkeit und auf politischer Ebene für eine gebündelte Interessenvertretung sorgen. Mit dem Inkrafttreten der neuen Satzung können Beschlüsse zukünftig außerdem schneller und unbürokratischer getroffen werden.
Da der stellvertretende Schatzmeister Horst Knoll aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten ist, wurde auf der Mitgliederversammlung ein Nachfolger gewählt. Wir freuen uns, Roland Mitschke als stellvertretenden Schatzmeister im Vorstand begrüßen zu dürfen. Herr Mitschke hat sich seit vielen Jahren um die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. verdient gemacht und wir sind sicher, dass er mit seiner Erfahrung und seiner Persönlichkeit auch die Zukunft des Vereins weiterhin positiv mitgestalten wird.
Unser besonderer Dank gilt Horst Knoll, der seit vielen Jahren und Jahrzehnten ein treuer Unterstützer und Förderer der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. ist und der seine Loyalität und Zugewandtheit immer wieder unter Beweis stellt.
09.06.2023
Spenden für die Ukraine: Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. unterstützt Hilfsaktion der Freiwilligen Feuerwehr
Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. hat Lebensmittel und Artikel im Gesamtwert von ca. 5.000 Euro für die Ukraine-Hilfe gespendet. Dabei handelt es sich um Konserven in Großgebinden, welche Tafel-Kunden und -Kundinnen bei der Lebensmittelabholung nicht mitnehmen können, sowie um Artikel aus dem Sozialen Warenhaus, wie z.B. Schlafsäcke, die zum aktuellen Zeitpunkt nicht nachgefragt werden.
Die Hilfsaktion wird von Mitgliedern der Sondereinheit Verpflegung der Freiwilligen Feuerwehr Bochum in Zusammenarbeit mit der evangelischen und der katholischen Kirche Günnigfeld organisiert. An vier Tagen in der Woche werden Spenden gesammelt, die nach Charkiw in der Ukraine gebracht werden. Von dort aus werden die Spenden in kriegsbetroffene Gebiete verteilt.
"Wir wollen der Unmenschlichkeit des Krieges ein Zeichen der Empathie und Hilfsbereitschaft entgegensetzen. Die Hilfsaktion der Freiwilligen Feuerwehr unterstützen wir gern. Spenden, die wir nicht an unsere Tafel-Kunden verteilen können und die für die Menschen in der Ukraine von Nutzen sind, werden auf diese Weise sinnvoll verwendet.", sagt Stefan Schulze, Vorsitzender der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
02.06.2023
Spende von padelworld Bochum
Zweitausend Euro für die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. - der Spendenscheck über diesen Betrag wurde in dieser Woche bei schönstem Wetter in einem Court der padelworld Bochum an die Tafel überreicht.
Marcel Maltritz, ehemaliger Spieler des VfL Bochum und Wahl-Bochumer, hat die padelworld im Jahr 2020 in Bochum Langendreer eröffnet. Padel ist ein Racket-Sport, der das Beste aus Tennis und Squash vereint. Seine große Beliebtheit verdankt Padel seinem enormen Spaßfaktor und dem leichten Einstieg.
"Ich kannte diese Sportart bisher nicht und bin begeistert von den tollen Courts hier in Langendreer. Wir bedanken uns bei Marcel Maltritz und beim Tennisverein SV Langendreer 04 für das großartige Engagement für unsere Sache.", sagt Stefan Schulze, Vorsitzender der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
01.06.2023
Spende der Clubmitglieder von Interact Bochum
"Wir möchten den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern" - mit diesem Anspruch haben sich die Clubmitglieder von Interact Bochum an das Sammeln von Spenden für die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. gemacht und es sind 750 Euro zusammengekommen!
Interact ist ein Programm zur Förderung der Jugend und vereint Schüler im Alter zwischen 12 und 18 Jahren unter dem Motto "Lernen, Helfen, Feiern". Der Club wurde durch den Rotary Club Bochum gegründet und wird auch von diesem betreut. Sozialaktionen, die Gutes bewirken, sind ein wichtiger Teil des Clublebens.
28.05.2023
Startschuss für den Tafelgarten
Die ersten Pflanzen sind gesetzt! Der engagierte Einsatz von über 40 Mitarbeitenden der Stadtwerke Bochum GmbH bei der Eröffnung des Bochumer Tafelgartens an der Engelsburger Straße wird hoffentlich bald mit einer reichen Ernte belohnt.
Der Tafelgarten ist ein Projekt der GAFÖG Arbeitsförderungsgesellschaft gGmbH und bietet langzeitarbeitslosen Bochumern eine Möglichkeit zur Reintegration in die Arbeitswelt durch die Mitarbeit im Garten- und Landschaftsbau. Im Tafelgarten werden Obst, Gemüse und Kräuter in bester Bio-Qualität angebaut und der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. für die Ausgabe an armutsbetroffene Menschen aus Bochum zur Verfügung gestellt.
"Wir freuen uns schon sehr auf die dringend benötigten frischen Lebensmittel. An dieser Stelle möchten wir auch schon einmal einen Ausblick in die Zukunft wagen, denn wir hoffen, im Tafelgarten mit der Unterstützung anderer Vereine und Institutionen wie Kindergärten und Schulen, jungen Menschen ökologisches Gärtnern und gesunde Ernährung näher bringen zu können.", sagt Stefan Schulze, Vorsitzender der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
Der Tafelgarten Bochum wird durch die Stadtwerke Bochum GmbH, das Jobcenter Bochum und die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. unterstützt.
22.05.2023
Großer Ansturm bei den Neuregistrierungen und Änderungen bei der Lebensmittelausgabe
Die Not ist groß in Bochum - Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. stand an beiden Terminen zur Neuregistrierung für die Lebensmittelausgabe einem großen Ansturm bedürftiger Menschen gegenüber.
"Wir haben natürlich damit gerechnet, dass die Nachfrage groß sein wird. Als wir beim ersten Termin gesehen haben, wie viele Menschen sich schon frühmorgens in die Schlange gestellt haben, wurde uns schnell klar, dass wir die Situation immer noch deutlich unterschätzt haben." sagt der Vorsitzende der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. Stefan Schulze.
Insgesamt konnte die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. an beiden Terminen mehr als 250 Neuregistrierungen verzeichnen. "Man darf nicht vergessen, dass hinter den meisten registrierten Personen eine ganze zu versorgende Familie steht. Der Bedarf an Lebensmitteln ist bei einer vierköpfigen Familie natürlich deutlich höher als bei einer Einzelperson." sagt Stefan Schulze.
Die Menge an gespendeten Lebensmitteln ist aufgrund der allgemeinen Lebensmittelknappheit seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine um 40% gesunken, während die Anzahl bedürftiger Menschen deutlich gestiegen ist. Aus diesem Grund hatte die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. im Sommer 2022 einen Aufnahmestopp verhängt, der zum 01.06.2023 aufgehoben wird.
Eine gerechte Verteilung des gesellschaftlichen Überflusses ist der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. ein wichtiges Anliegen. "Die Menge der uns zur Verfügung stehenden Lebensmittel hat sich seitdem nicht zum Positiven verändert. Wir können es nicht länger vertreten, die Menschen ohne Hilfe vor der Tür stehen zu lassen. Jetzt müssen wir auf die Situation reagieren und werden die Lebensmittelausgabe daher ab der Kalenderwoche 23 an allen Standorten auf einen 14-tägigen Rhythmus umstellen. Das bedeutet, dass alle Tafel-Kunden dann nur noch alle 14 Tage Lebensmittel abholen können." sagt Stefan Schulze.
Alle Tafel-Kunden müssen sich auf die neue Situation einstellen. Um dies zu erleichtern, hat die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. auf ihrer Internetseite detaillierte Informationen zu den Ausgabezeiten für die erste Lebensmittelabholung im Juni bereitgestellt.
Alle wichtigen Informationen finden Tafel-Kunden unter https://www.tafel-bochum-wattenscheid.de/Ausgabestellen.
08.05.2023
Wer gibt, gewinnt: Spende des BNI Chapter Revierlicht
"Wer gibt, gewinnt" - im Sinne dieser Philosophie hat die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. eine Spende in Höhe von 750 Euro vom BNI Chapter Revierlicht aus Bochum erhalten.
Der Spendenscheck wurde am vergangenen Dienstag durch Bastian Bingenberg vom BNI an den Vorsitzenden der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. Stefan Schulze überreicht.
04.05.2023
Aufhebung des Aufnahmestopps bei der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
Gute Nachrichten für armutsbetroffene Menschen in ganz Bochum - die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. hebt zum 01.06.2023 den Aufnahmestopp für die Lebensmittelausgabe auf!
Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. ist bestrebt, allen Menschen in einer Notlage zu helfen. Der Ausbruch des Ukraine-Krieges hat zu Inflation und Preissteigerungen geführt, die besonders für Menschen mit geringem Einkommen schwer abzufedern sind. Gleichzeitig ist die Anzahl hilfsbedürftiger Menschen in Bochum durch die Geflüchteten aus der Ukraine sprunghaft angestiegen.
Die Lebensmittelspenden an die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. haben seit Ausbruch des Krieges um 40% abgenommen und gleichzeitig ist die Anzahl der Kunden um 50% gestiegen. Aus diesem Grund musste Mitte 2022 ein Aufnahmestopp für Neukunden verhängt werden, der bis zu einer Normalisierung der Lage vorgesehen war. Das erhoffte Ende des Krieges und damit eine Entspannung bei der Lebensmittelversorgung ist zum aktuellen Zeitpunkt leider auch weiterhin nicht absehbar. Für die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. ist es jedoch nicht länger vertretbar, Menschen in einer Notsituation allein zu lassen. Daher wird der Aufnahmestopp zum 01.06.2023 aufgehoben. Die schwer abzuschätzende Zahl der Neuregistrierungen wird auf die Menge der auszugebenden Lebensmittel und eventuell auf den Rhythmus der Lebensmittelausgabe einen Einfluss haben.
Bei der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. haben sozial benachteiligte Menschen die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen und sich für eine Spende von 4 Euro mit frischen und haltbaren Lebensmitteln zu versorgen. Die Lebensmittelspenden erhält die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. von der Bochumer Kaufmannschaft.
Neuregistrierungen für die Lebensmittelausgaben der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. sind schon vor dem 01.06.2023 an folgenden Terminen möglich:
Freitag, 12.05.2023 und Freitag, 19.05.2023 jeweils zwischen 10 Uhr und 12 Uhr an der Zentrale der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. in der Laubenstraße 19.
Für die Registrierung ist ein Wohnsitz in Bochum und ein Nachweis der Bedürftigkeit erforderlich. Nähere Informationen sind unter diesem Link zu finden.
23.04.2023
Youtube-Interview mit Stefan Schulze über die Arbeit der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
Am heutigen Tage feiert das zweite Video von Sebastian Flack über die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. Premiere. Im Interview mit dem Vorsitzenden Stefan Schulze wird ein detaillierter Einblick in die Arbeit und die Bemühungen gegeben, Armut zu bekämpfen und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Thematisiert werden Herausforderungen und Erfolge der Tafel Bochum & Wattenscheid sowie die ökologischen und gesellschaftlichen Aspekte der Tafel. Betont wird auch die Bedeutung der Arbeit der Tafeln in einer Zeit, in der Millionen von Menschen in Deutschland von Armut betroffen sind sowie die Notwendigkeit einer größeren Wertschätzung und finanziellen Unterstützung durch Politik und Gesellschaft.
Darüber hinaus spricht Stefan Schulze über die verschiedenen Zielgruppen, die von der Tafel unterstützt werden, einschließlich älterer Menschen, Familien und Kindern sowie Menschen aus der Ukraine. Er erklärt, wie die Tafel auch dabei hilft, Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Hervorgehoben wird zudem die Bedeutung ehrenamtlicher Helfer in der täglichen Arbeit und wie sehr die Tafeln auf deren Unterstützung angewiesen sind.
Wir hoffen, dass dieses Video dazu beiträgt, das Bewusstsein für die wichtige Arbeit der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung zu schärfen.
Hier ist der Link zum Interview bei Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=aaF0WyrZsYk
20.04.2023
Einblicke in die Arbeit der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. bei Youtube
Der bekannte Bochumer Youtuber Sebastian Flack hat eine Dokumentation über die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. veröffentlicht, um den Zuschauern einen tieferen Einblick in die Arbeit und das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu geben.
Die erste Folge der zweiteiligen Dokumentation trägt den Titel "Rundgang mit Stefan Schulze von der Tafel in Bochum Wattenscheid" und wurde heute um 18 Uhr auf YouTube uraufgeführt. In dieser Episode begleitet Sebastian Flack den Vorstands-Vorsitzenden der Tafel Stefan Schulze auf einem Rundgang durch die Räumlichkeiten der Tafel Bochum & Wattenscheid. Dabei erhalten die Zuschauer einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Bereiche der Organisation, wie beispielsweise die Lebensmittelausgabe, Lagerhaltung und Logistik.
Am kommenden Sonntag, den 23. April 2023 um 18 Uhr, erwartet die Zuschauer dann die Fortsetzung der Dokumentation, die unter dem Titel "Interview mit Stefan Schulze: Die Tafel in Bochum Wattenscheid" veröffentlicht wird. In diesem zweiten Teil führt Sebastian Flack ein ausführliches Interview mit Stefan Schulze, um mehr über die Herausforderungen, Erfolge und Ziele der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. zu erfahren. Dabei werden auch Themen wie die Unterstützung von bedürftigen Menschen, die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement für die Gesellschaft behandelt.
Sebastian Flacks Dokumentation über die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. ist eine wertvolle Informationsquelle für alle, die mehr über die Arbeit der Tafel erfahren möchten und sich eventuell für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessieren. Um sich den ersten Teil anzuschauen, können Sie einfach diesem Link folgen: https://www.youtube.com/watch?v=KsRKT4PXFks
20.03.2023
Das Bochumer Bildungszentrum hat im Zuge einer Versteigerung rund 500 Euro für die Tafel gesammelt
Im Rahmen des Jugendprojektes "Art-Insel" fertigten die kleinen TeilnehmerInnen zahlreiche Kunstwerke an. Die 16 Kinder hatten die Gelegenheit, mehr über die Kunst und Ihre Methoden kennenzulernen. Sie entdeckten ihre kreative Seite und konnten dieser freien Lauf lassen. Die entstanden Werke wurden ausgestellt und im Anschluss einer Veranstaltung von den Kindern versteigert.
Die gesammelten Gelder, die durch die Versteigerung dieser Kunstwerke entstanden, wurden im Namen aller TeilnehmerInnen an die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. gespendet. Der Betrag von 500 Euro wurde mit großer Freude am 15.03.2022 durch Yahya Navriz, pädagogischer Abteilungsleiter der BBZ, an den Vorstandsvorsitzenden Stefan Schulze übergeben.
Bei einer Rundtour durch die Einrichtung wurde veranschaulichend über den tagtäglichen sozialen Kraftakt der Tafel gesprochen. Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. ist ein Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen in schwierigen Lebenslagen mit Lebensmittelspenden zu unterstützen. Jede Woche werden dort tausende Menschen mit Lebensmitteln und Sachspenden unterstützt.
Das "Bochumer Bildungszentrum" (BBZ) setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 1998 auf kommunaler Ebene für die Integration, die kulturelle und soziale Entwicklung und die sozialpädagogische Arbeit ein.
19.02.2023
Die Vorbereitungen für den Tafelgarten laufen
Die Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. plant seit letztem Jahr zusammen mit Ekard Opetzka von der GAFÖG einen Tafelgarten in Bochum. Die Vorbereitungen laufen bereits auf einem von der Stadt Bochum zur Verfügung gestellten Grundstück.
Ekard Opretzka hat bei der GAFÖG im Vorfeld des Tafelgartens für Mitarbeiter der GAFÖG einen Tafeltag ins Leben gerufen. Hierbei wird an Ausgabetagen der Tafel kräftig mitgeholfen. So bekommen die Mitarbeiter der GAFÖG einen Eindruck, wie die von ihnen im Tafelgarten erzeugten Lebensmittel verteilt werden.
09.02.2023
AKAFÖ spendet 1.500€ an die Tafel
Zusammen Gutes tun: Auch in diesem Jahr unterstützte das AKAFÖ die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. und spendete für jeden Kauf einer Mehrwegflasche in seinen Cafeterien und Mensen je 2 Cent an die Tafel. Insgesamt kamen so 1.500 € zusammen, die Frank Weeke, Geschäftsführer des AKAFÖ, am Donnerstag, dem 09. Februar, der Tafel in ihrer Hauptzentrale überreichte.
Stefan Schulze, Vorsitzender der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V., bedankte sich für die Spende und machte deutlich, wie hoch der Bedarf seit der Inflation geworden ist: "Aktuell haben wir circa 30 – 40% mehr Anfragen als noch vor wenigen Monaten. Gleichzeitig erhalten wir jedoch deutlich weniger Spenden von den Supermärkten."
Auch personell sei die Tafel stark unterbesetzt, sodass auf unbestimmte Zeit keine neuen Registrierungen mehr zugelassen werden können. "Uns fehlen oft Fahrer für die frühen Morgenstunden", erklärt Herr Schulze "Jeder, der mithelfen will, kann sich gerne bei uns melden."
Die Spendenaktion fand erneut in Kooperation mit dem Projekt "LokalLiebe" statt, das über 70 Hilfsorganisationen deutschlandweit betreut. Das AKAFÖ beteiligte sich als erstes Studierendenwerk an dem Projekt und sammelt nun bereits seit 2019 Geldspenden für die Tafel.
03.02.2023
Spende der Werbegemeinschaft Kirchviertel-Wiemelhausen
Die von der Werbegemeinschaft Kirchviertel-Wiemelhausen initiierte Advents-Aktion fand dieses Jahr zu Gunsten der Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. statt. Mit Hilfe der Kirchviertel Apotheke wurden Spenden gesammelt und Mitarbeiter der Tafel konnten an vier Donnerstagen auf dem Markt über unsere Arbeit informieren.
Es kam die stolze Summe von 1.350 € zusammen, die von der Vorsitzenden Frau von Scheven an uns übergeben wurde. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern und hoffen auf eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit.
02.02.2023
Spende von Frau Dr. Mertens und der Praxis Sprechzeit
Frau Dr. Mertens (www.tropmed-ruhr.de) hat erneut zusammen mit der logopädischen und sprachtherapeutischen Praxis Sprechzeit (www.sprechzeit-bo.de) der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. eine Spende überreicht.
Bei der Weihnachtsfeier und zwei privaten Geburtstagsfeiern wurde erfolgreich für die Tafel gesammelt. Es kamen so über 1.100 € zusammen, die nun übergeben wurden.
Wir freuen uns über die erneute Spende und bedanken uns herzlich bei allen Spendern.
24.01.2023
Die Stadt Bochum unterstützt die Tafel in 2023 mit 25.000 €
Die Stadt Bochum schreibt auf ihrer Facebook-Seite: "Besonders in schwierigen Zeiten ist die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. eine wichtige Anlaufstelle für Bochumer Bürgerinnen und Bürger. Am Montag waren Sozialdezernentin Britta Anger, Sozialamtsleiter Jens Vieting sowie Oberbürgermeister Thomas Eiskirch persönlich vor Ort. Mit dabei hatten sie eine gute Nachricht: Die Stadt Bochum unterstützt die Tafel 2023 mit 25.000 Euro. Das hat der Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales einstimmig beschlossen. Die zusätzlichen Mittel können nun für mehr Personal und notwendige Anschaffungen eingesetzt werden [...]" Quelle: Facebook-Seite der Stadt Bochum.
Im dem daneben veröffentlichten Video stellt der Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch beim Besuch der Tafel Bochum & Wattenscheid den vor wenigen Tagen im Amt bestätigten 1. Vorsitzenden Stefan Schulze vor.
Thomas Eiskirch betont die Wichtigkeit der Arbeit der Tafel Bochum & Wattenscheid und freut sich über die vielen ehrenamtlichen Helfer, welche die Arbeit der Tafel erst möglich machen. Zugleich appelliert er an alle Interessierten, die sich ebenfalls ehrenamtlich beteiligen möchten. (Unsere Stellenanzeigen finden Sie hier.)
Stefan Schulze bestätigt dem Oberbürgermeister, dass alle helfenden Hände stets willkommen sind und bedankt sich für die großzügige Unterstützung von Thomas Eiskirch und der Stadt Bochum. Die Entscheidung über die finanzielle Unterstützung der Tafel, die in diesem Jahr erstmalig gewährt wird, wurde von allen Parteien im Rat der Stadt Bochum übrigens einstimmig getroffen.
18.01.2023
Jahreshauptversammlung für 2021 hat stattgefunden
Auf der Jahreshauptversammlung für 2021, die am 18.01.2023 stattgefunden hat, kam es zu einigen Neu- und Nachwahlen sowie Beschlussfassungen.
Bei den Wahlen zum Vorstand wurde durch Nachwahl der 1. Vorsitzende, Herr Stefan Schulze, als 1. Vorsitzender bestätigt. Da Herr Roland Mitschke sich nicht zur Wahl als Schatzmeister stellte, wurde Herr Moritz Krzyska als neuer Schatzmeister gewählt. Als neue Beisitzerin wurde Frau Karen Greifenhagen gewählt. Alle Kandidaten wurden im ersten Wahlgang mit der erforderlichen Mehrheit und der 1. Vorsitzende mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit gewählt.
Da der bisherige Schatzmeister Herr Roland Mitschke erkrankt war, konnte der Bericht des Schatzmeisters sowie der Kassenprüfungsbericht nicht erfolgen. Aus diesem Grund haben die Mitglieder den Vorstand beauftragt, eine weitere ordentliche Mitgliederversammlung im 2. Quartal 2023 einzuberufen, auf der der Vorstand entlastet werden kann. Auf dieser Mitgliederversammlung soll nach dem Auftrag der Mitglieder auch über eine bis dahin zu überarbeitende Satzung abgestimmt werden.
Der besondere Dank des Vorstandes gilt Herrn Roland Mitschke, der in seiner kurzen Amtszeit die Geschicke für die Zukunft des Vereins maßgeblich zum Positiven bewegt hat.
13.01.2023
Förderverein Harpen unterstützt die Tafel Bochum & Wattenscheid e. V.
Der Förderverein Harpen hat zusammen mit dem BSV Bochum-Harpen und dem Hot Pott Sound Orchestra / Musikzug Harpen am 10. Dezember 2022 eine Weihnachtsfeier im Amtshaus Harpen veranstaltet und dort zu Spenden für die Tafel Bochum & Wattenscheid aufgerufen.
An diesem Nachmittag, sowie über weitere Spenden auf das Konto des Fördervereins und Aufstockung durch die beteiligten Vereine konnten 1.000,- Euro verbucht werden. Dieser Betrag wurde bereits an die Tafel überwiesen.
Auf dem kommenden Dorffest im August 2023 soll die Tafel Bochum & Wattenscheid nach
Absprache mit Bochum Marketing einen Informationsstand betreiben.
14.12.2022
DMS Energie spendet an die Tafel Bochum und Wattenscheid e.V.
Wir bedanken uns herzlich bei DMS Energie für die Spende über 2.000 €. Bei einem Besuch der Vertreter der Firma wurde uns die Spende überreicht.
Wir freuen uns über das Engagement und die Hilfsbereitschaft, die uns entgegen gebracht wurde und wünschen allen Mitarbeitern fröhliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr.
09.12.2022
Lebensmittelspende des VfL Bochum an Bochumer Einrichtungen
Die vorweihnachtliche Zeit ist bereits voll im Gange. In knapp zwei Wochen ist Heiligabend, das Fest der Liebe und Gemeinschaft. Für viele Menschen hingegen ist die Lebenssituation zurzeit bedrückend. Um diesen Menschen zu helfen, stehen Bochumer Organisationen mit vielfältigen Angeboten zur Seite. Zur Unterstützung und Würdigung dieser wertvollen Arbeit hat der VfL Bochum 1848 gemeinsam mit der Hilcona Gruppe verschiedene Bochumer Einrichtungen mit einer großzügigen Lebensmittelspende überrascht.
Die Hilcona Gruppe, die seit dieser Saison mit Ihrer Manufaktur "The Green Mountain" die Fans im Vonovia Ruhrstadion mit einer Plant-Based-Bratwurst versorgt, stellt den Einrichtungen insgesamt 14 Paletten mit 843 Paketen, bestehend aus verschiedenen "Besseresser"-Qualitätsprodukten zur Verfügung. Gepackt wurden die Pakete durch die Auszubildenden des Unternehmens. "Es geht um das bewusste Tun und Handeln. Gutes tun ist leicht, wenn viele helfen. Es ist für uns eine Herzensangelegenheit dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Die Adventszeit ist der perfekte Anlass, um noch etwas näher zusammenzurücken. Armut geht uns alle an und wir können alle etwas tun, um Menschen zu unterstützen, die in prekären Verhältnissen leben", betonte Hilcona-CEO Martin Henck.
"Gemeinsam mit der Hilcona Gruppe möchten wir den Bochumer Einrichtungen für ihre wertvolle Arbeit in Bochum und der Ukraine danken! Mit der Spende möchten wir zeitgleich Menschen, die sich momentan in prekären Lebenssituationen befinden, eine kleine Weihnachtsfreude bereiten", fügt Matthias Mühlen, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit/ CSR beim VfL, hinzu.
Unterstützt durch die Spende werden die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V., die Bochumer Suppenküche e.V. und die Gesellschaft Bochum Donezk e.V.. Gerne kann auch jeder VfL-Fan die Arbeit der Organisationen unterstützen. Weitere Informationen zu den Spendenmöglichkeiten gibt es auf den Homepages der Einrichtungen. Jede Spende zählt!
Spende der Neuapostolischen Gemeinde Bochum-Ost
Die Neuapostolische Gemeinde Bochum-Ost hat bei ihrem Erntedank-Gottesdienst für die Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. gesammelt und kam dabei auf den stolzen Betrag von 1.000 €.
Wir freuen uns sehr über das Engagement und die Unterstützung dieser Glaubensgemeinschaft und bedanken uns für den Besuch bei uns vor Ort, bei dem wir die Spende entgegennehmen konnten.
Spende der Theatergruppe OMAS GEGEN RECHTS
Eine kleine Abordnung der Theatergruppe der OMAS GEGEN RECHTS übergibt der Tafel Bochum und Wattenscheid Spenden in Höhe von 1100€, die am 16. und 17. November anlässlich der Aufführungen ihres neuen Theaterstücks "Die Einladung der Madame S." gesammelt werden konnten.
Der Spendenerlös soll dem Projekt "Seniorenunterstützung" zugutekommen. Die OMAS bedanken sich herzlich bei dem großzügigen Publikum.
Die Bands VERSENGOLD und VON GRAMBUSCH engagieren sich
Am vergangenen Samstag (12.11.2022) fand das mitreißende "Tourabschluss vor dem Tourabschluss Konzert" der Gruppe VERSENGOLD im Ruhrkongress Bochum statt. Schon die Vorgruppe VON GRAMBUSCH, eine noch junge Band aus Bremen, brachte das Publikum mit modernem und mitreißendem Akustik Pop Punk ordentlich in Schwung. Die bekannte Folk-Rockband VERSENGOLD gab anschließen alles und heizte den Fans richtig ein.
Am Ende wurden mit dem Engagement beider Bands ganze 989,75 Euro eingenommen und an die Tafel gespendet. Wir danken euch und euren tollen Fans von ganzem Herzen und wünschen euch weiterhin viel Erfolg.
Kindergarten St. Nikolaus spendet an die Tafel
Der Kindergarten St. Nikolaus in Wattenscheid hat am 10.11.2022 eine Lebensmittelspende an die Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. übergeben. Die Kinder haben mit ihren Eltern und der Unterstützung des Kita Teams Lebensmittel gesammelt und möchten damit bedürftige Menschen unterstützen. Damit waren sie bei uns an der richtigen Adresse.
Es ist bemerkenswert, dass Kinder im Vorschulalter sich mit Bedürftigkeit und Armut auseinandersetzen und bereit sind, zu teilen. Uns freut es besonders, dass schon in so jungen Jahren das Interesse an sozialem Engagement geweckt wird.
Wir danken der Kita St. Nikolaus, dass sie ihrem Namen gerecht wird und dass Teilen einen hohen Stellenwert hat.
Das Lidl-Pfandspendenprojekt zugunsten der Tafel
Die Tafel Bochum und Wattenscheid freut sich über die großzügige Spende der Lidl Kunden.
Wir haben 10.000 € erhalten und diese zur Anschaffung von neuen Edelstahltischen zum Sortieren und Ausgeben von Lebensmitteln genutzt.
Bereits seit März 2008 unterstützt Lidl die Tafeln in Deutschland mit Lebensmittel- und Pfandspenden. Mittlerweile verfügen 6.400 Pfandautomaten in über 3.200 Filialen über einen Spendenknopf. Bei der Rückgabe ihres Leergutes können Kundinnen und Kunden entscheiden, ob sie einen Teilbetrag oder den gesamten Pfandbetrag durch Knopfdruck an den Tafel-Dachverband Tafel Deutschland e.V. spenden möchten.
Vorstand trifft sich mit OB Eiskirch
Am 19.10.2022 war der neue Vorstand der Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. zu einem gemeinsamen Austausch bei OB Thomas Eiskirch und Sozialdezernentin Britta Anger ins Bochumer Rathaus eingeladen. Wir bedanken uns für das Gespräch in freundlicher und offener Atmosphäre und freuen uns auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Spende zum Jubiläum für die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
Der GWV Bochum hat Anfang Oktober einen Spendencheck in Höhe von 3.500 Euro an die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. übergeben. Im Rahmen eines Spendenaufrufs anlässlich des 120-jährigen Jubiläums von Bochums größter Wohnungsgenossenschaft an die Geschäftspartner kam eine Summe von 3.150 Euro zustande. Der Vorstand rundete daraufhin den Betrag um 350 Euro auf und verschaffte sich vor Ort einen Eindruck: „Wir möchten mit dieser Aktion die Arbeit und tatkräftige Hilfe der vielen Mitarbeiter, ohne die es gar nicht möglich wäre, würdigen. Und wir bedanken uns bei allen Firmen, die diese Spende ermöglicht haben“, erklärten Micha Heimbucher, Christian Knibbe und Michael Meyer.
„Die Lage bei der Tafel ist dramatisch, denn viele können kaum noch ihre Lebensmittel zahlen. Dazu zählen auch immer mehr Rentner, Alleinerziehende oder sogenannte ‚Working Poor‘. Nun gibt es bei uns leider einen Aufnahmestopp und so werden Bedürftige jetzt abgewiesen. Es spielen sich viele traurige Szenen ab, wir müssen uns herzzerreißende Geschichten anhören“, erläuterte der 1. Vorsitzende der Tafel, Stefan Schulze, bei dem Termin.
Die steigenden Kosten für Sprit sowie Lagerung und Kühlung der Lebensmittel seien ein großes Problem, ergänzt der ehrenamtlich tätige Bochumer. Lebensmittelspenden blieben aus, gleichzeitig würden die Schlangen immer länger.
Die Unterstützung, welche die 50 Mitarbeiter für etwa 8000 bedürftige Menschen pro Woche leisten, geht über die Ausgabe von Lebensmitteln hinaus. Unter anderem betreibt der Verein auch ein soziales Warenhaus, wo man Möbel, Haushaltsgeräte oder Elektronik erhalten kann. Mit dem Erlös wird ein kleiner Teil der festen Ausgaben refinanziert.
Nachbarschaftlicher Zusammenhalt kann viel Gutes bewirken, es wurden 575,00 Euro an die Tafel gespendet!
In der Sudholzstraße gab es ein Straßenfest. Die während einer Skatrunde entstandene Idee wurde umgesetzt, so dass am 03.09.2022 im Vorgarten von Haus-Nr. 210 ausgiebig gefeiert wurde. Als Walli (Waltraud Ehlert alias Esther Münch) am frühen Abend dann mit ihrem trockenen und sehr ansprechenden Humor die Gemüter erhitzte, waren alle Gäste in Hochstimmung.
Benefizgottesdienst mit großzügiger Spende
Der Wunsch der Gläubigen der Neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bochum-Südwest nach einem „Open-Air Gottesdienst“, verbunden mit einer Spendenaktion zu Gunsten der Tafel Bochum-Wattenscheid, konnte am letzten Sonntag im August im Kreis von mehr als 100 Teilnehmern in Erfüllung gehen.
Im Vorfeld dieses „Benefizgottesdienstes“ sammelten die Gläubigen der Kirchengemeinde nach den vorherigen Gottesdiensten Geld-Spenden, um die Tafel bei ihren mannigfachen Aufgaben zur Linderung von Nöten armer Menschen zu unterstützen. Dabei zeigten die Mitglieder der Gemeinde ein weites Herz, so dass der überaus großzügige Betrag in Höhe von 6.000 € der Tafel überwiesen werden konnte. Freudig nahm der Vorsitzende der Tafel, Herr Stefan Schulze, den symbolischen Scheck über 6.000 € mit bewegten Worten aus den Händen von Dr. Heinz-Günther Sippel und Hans-Hermann Buch (Vertreter der Kirchengemeinde) dankbar entgegen. „Eine derartige Spende, in Verbindung mit einem Gottesdienst auf unserem Gelände ist bislang einzigartig“, waren die Worte des Ehrenvorsitzenden der Tafel, Herr Manfred Baasner.
Nach dem Benefizgottesdienst waren die Teilnehmer aus dem Kreis der Tafel von den Gläubigen der Kirchengemeinde zum Imbiss und Gesprächen über die Aufgaben der Tafel eingeladen.
Sommerfest zu Gunsten Der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
Bei dem Sommerfest im Rahmen der Einweihung der Hausarztpraxis Dr. Mertens sowie der logopädischen und sprachtherapeutischen Praxis SprechZeit am 20.8.22 wurden Spenden für die Tafel Bochum gesammelt. Bereits im Januar hatten die beiden Praxen die 2.Etage im neu erbauten Gebäude am Volkspark Langendreer Dördelstr. 26a bezogen. Dank der großen Spendenbereitschaft der BesucherInnen des Sommerfestes konnte der Tafel Bochum die Spende in Höhe von 501,31 € übergeben werden.
Liefern mit Herz und Verstand- seit März 2022 spendet der Service Lieferherz.de aus Bochum einen Teil seiner Einnahmen der Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. – um der Region etwas zurückzugeben. Auch sonst wirtschaftet Lieferherz fair und nachhaltig, arbeitet mit regionalen – und damit frischen – Produkten und bezahlt die Mitarbeitenden anständig. Lieferherz arbeitet mit eigener Website und eigener App, mit der die Kunden gegenüber den vorherrschenden Lieferdiensten bares Geld sparen können.
Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. wählt neuen Vorsitzenden
Stefan Schulze löst nach 24 Jahren Manfred Baasner ab
Nach 24 Jahren erfolgreicher Arbeit als Vorstandsvorsitzender der Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. übergibt Manfred Baasner aus Altersgründen die Geschäfte an Stefan Schulze, der seit 20 Jahren ehrenamtlich dort tätig ist. Dieser wurde auf der Vorstandssitzung am Donnerstag von den Mitgliedern des Vorstands als neuer Vorsitzender gewählt und füllt bis zur nächsten Jahreshauptversammlung diese Position aus.
Manfred Baasner wurde vom Vorstand der Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. zum Ehrenvorsitzenden ernannt und wird ihm weiterhin beratend zur Seite stehen.
Der nunmehr 78-jährige Baasner war bundesweit für seinen bedingungslosen Einsatz für Menschen, die ohne die Tafeln nicht genug zu essen hätten, bekannt. Nach einem schweren Unfall entschied er sich seinerzeit, die Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. zu gründen. Und eigentlich hätte er sich und die Tafeln gern überflüssig gemacht – aber die Gegenwart zeigt, dass die Tafeln nötiger sind denn je.
Baasner hatte mit einigen Mitstreiter*innen, zu denen sein Sohn Andreas und Larisa Baasner gehören, am 13. April 2000 die Wattenscheider Tafel gegründet und dafür gesorgt, dass sie zu einer der größten und vielfältigsten Tafeln Deutschlands wurde. Einer der ersten und größten Unterstützer war von Anfang an Herr Prof. Dr. Steilmann, der den Standpunkt vertrat, dass die Wattenscheider Tafel schon zu diesem Zeitpunkt ein „Sozialkonzern“ wäre. Manfred Baasner war von 2008 bis 2010 Ländervertreter der Tafeln im Regierungsbezirk Arnsberg und Mitglied im Bundesvorstand Deutsche Tafeln e.V. in Berlin.
Die Liste seiner Ehrungen ist lang und um nur eine zu nennen: 2013 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
In der Zentrale der Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. ist nach Anmeldung eine kleine Ausstellung zu besichtigen, die das Schaffen Manfred Baasners an Hand von Zeitungsartikeln der regionalen Presse widerspiegelt. Ein Buch ist in Arbeit und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr erscheinen.
Der neue Vorstand wird die Arbeit in seinem Sinne weiterführen und hat auch schon neue Projekte im Kopf wie z.B. der sicher nicht einfache Weg zur Klimaneutralität unserer Arbeit.
Der Stadtverband der Kleingärtner e.V. und KGV Bochum Riemke e.V. feiern Ihr 100-jähriges Bestehen.
Vom 29.07 bis zu 31.07 wird gefeiert und gleichzeitig den bedürftigen Menschen in unserer Stadt geholfen. Die Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. ist, wie schon seid Jahren, eingeladen bei den Feierlichkeiten einen Stand mit Kartoffelpuffern zu betreiben. Die Einnahmen kommen der Tafel zu Gute.
Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit und möchten uns jetzt schon bedanken. Weitere Informationen finden Sie auf:
https://www.kgv-bochum-riemke.de
Vonovia in Bochum: Spende an die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V.
- Spende in Höhe von 2.000 Euro
- Teilfinanzierung eines Kühlfahrzeugs
- Einsatz der Tafel im Zuge der Coronapandemie und des Kriegs gefragter denn je
Das Wohnungsunternehmen Vonovia unterstützt die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. finanziell mit einer Spende von 2.000 Euro, mit Hilfe derer die gemeinnützige Hilfsorganisation ein neues Kühlfahrzeug teilfinanzieren kann. Die Übergabe des Spendenchecks an die Tafel fand am 24. Juni statt.
Unterstützung zur Meisterung der aktuellen Herausforderungen
Die Spende von Vonovia hilft der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. dabei, den aktuellen Herausforderungen rund um die Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine standzuhalten. So kann mit den neuen Fuhrpark-Kapazitäten der gestiegenen Anzahl an bedürftigen Menschen weiterhin Lebensmittellieferungen überbracht werden.
Jonas Bednarz, Vonovia Regionalleiter: „Als Teil der Stadtgesellschaft setzen wir uns fortgehend dafür ein, den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger gerecht werden zu können. Einen großen Beitrag dafür leistet auch die Tafel, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Engagement den Bedürftigen helfen und damit das Miteinander in Bochum und Wattenscheid fördern. Wir helfen daher gerne dabei, das Angebot – gerade in schwierigen Zeiten wie diesen – für möglichst viele Betroffene weiterhin ermöglichen zu können.“
Zupackende Hände
Gespendete Arbeitszeit: Mitarbeiter von Hilti auf dem Dach und im Haus
Rechner optimiert, Abflüsse auf dem Dach sind sauber, Möbel im Lager zusammengebaut– das waren Dinge, die wegen der aktuellen Situation bei der Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. etwas zu kurz gekommen waren. Von daher freute sich die Tafel, als sich neun Männer der Firma Hilti Deutschland AG meldeten: Man möchte gern 16 Stunden pro Kopf bei der Tafel unterstützen. Diese Arbeitszeit erhalten Mitarbeiter der Firma für „einen guten Zweck“. In der vergangenen Woche traten die Herren an. Einige von ihnen wirkten auch bei der Lebensmittelausgabe mit – und sie waren sehr beeindruckt, vor allem von der Dankbarkeit der Klienten, die sie bekamen. Auch die Tafel sagt: Danke!
4 kalte Räder mehr
Tafel erhält neues Kühlfahrzeug
Eine Kühlbox auf vier Rädern – übergeben an einem heißen Tag. Donnerstag erhielt die Tafel Bochum und Wattenscheid e. V. ein neues Kühlfahrzeug – gesponsort von den Stadtwerken Bochum, der ADN Distribution GmbH und Mercedes-Nutzfahrzeug-Center LUEG Bochum-Wattenscheid. Der Transporter ist nun das modernste Kühlfahrzeug, mit dem die Mitarbeiter der Tafel frische Lebensmittel einsammeln können.
Auf dem Foto zu sehen von links nach rechts: Ewa Lorenz (Tafel), Peter Laufmöller (ADN), Marcel Müller (Stadtwerke), Peter Murek (Fahrzeugwerke LUEG), Manfred Baasner (Tafel) , Stefan Schulze (Tafel), Larissa Baasner (Tafel), Aenni Gork s (Tafel)
So hilft die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. den Geflüchteten aus der Ukraine.
Wir helfen den Menschen, die zu uns kommen, weil es ihnen am Nötigsten fehlt. Wir sind für alle bedürftigen Menschen aus unserer Stadt da, egal welcher Herkunft, welchen Alters oder Geschlechts. Wir tun unser Bestes, um auch Flüchtlingen schnell zu helfen.
Obwohl kein rechtlicher Anspruch auf Unterstützung durch die Tafel besteht, bemühen wir uns in dieser Situation, schnell und unkompliziert geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit Lebensmitteln zu unterstützen.
Jeden, der bei uns seinen ukrainischen Pass und die Registrierung in Bochum nachweisen kann, unterstützen wir mit Lebensmitteln und den Gegenständen des täglichen Bedarfs (Bekleidung, Haushaltsgegenstände, Möbel). Wir handeln sofort, unbürokratisch und ohne zu zögern. Wir wissen, dass die Kriegsgeflüchteten jetzt keinen Bescheid der Bedürftigkeit vorlegen können. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Hilfe vorübergehend (3 Monate nach der Einreise) ohne den für die Anmeldung benötigten Nachweis zu leisten.
Unser soziales Warenhaus ist dienstags, mittwochs und freitags von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.
Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. öffnet gemeinsam mit der Kreuz Gemeinde in Bo-Hamme wieder eine Samstagsausgabe
Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. öffnet gemeinsam mit der Kreuz Gemeinde in Bo-Hamme ab dem 22.01.22 eine zusätzliche Ausgabestelle am Samstag um 9.00 Uhr, damit möchte die Tafel den bedürftigen Bochumerinnen und Bochumern die Möglichkeit geben den Weg zur Lebensmittelausgabe zu finden, denen es unter der Woche nicht möglich ist aus beruflichen Gründen, Schulungen oder ähnlichen. Die Tafel reagiert damit auf eine größer werdende Nachfrage der Menschen, mit Freude konnte man sich mit der Kreuz Gemeinde darauf verständigen die Ausgabestelle wieder zu reaktivieren die bis zu Beginn der Corona
Pandemie im März 2020 relativ erfolgreich geführt wurde.
Wir freuen uns dort auf alt bekannte Gesichter zu treffen aber auch auf viele neue Menschen die unsere Hilfe gebrauchen können. Bitte beachten Sie das diese Ausgabestelle nur für die
Menschen gedacht ist die uns während der Woche nicht besuchen können. Niemand der Hilfe braucht und seine Bedürftigkeit Nachweisen kann sollte sich Scheuen den Weg dorthin zu finden.
Am Samstag den 22.01.2022 von 9.00-10.00 Uhr öffnet die Ausgabestelle im Gemeindehaus der Kreuz Gemeinde in Bochum Hamme in der Gahlensche Str. 147 erstmalig wieder.
Bitte bringen Sie Ihre Bedürftigkeitsnachweise zur Ausgabe mit.
Neue Berechtigungsbedingungen ab dem 01.12.2021
Zum 01.12.2021 hat der Vorstand der Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. neue Einkommensgrenzen beschlossen:
Diese sieht wie folgt aus:
1-2 Personen Haushalte - max. Einkommen 1750 €
3-4 Personen Haushalte - max. Einkommen 2300 €
5+ Personen Haushalte - max. Einkommen 2800 €
Bitte beachten Sie die neuen Obergrenzen und bringen zu Ihrer Anmeldung alle notwendigen Unterlagen mit. (Personalausweis- ALGII Bescheid, Rentenbescheid o.Ä.)
Die Tafel Bochum & Wattenscheid e.V. bedankt sich beim
KGV Bochum-Riemke sowie bei den Initiatoren von "Honig von vor Ort"
Im Rahmen der Veranstaltungen zum 8 Tag der Langen Stadtnatur in Bochum haben der KGV Bochum Riemke gemeinsam mit den Initiatoren von "Honig von vor Ort" spenden gesammelt durch eine Tombola und einen Reibekuchenstand den wir auch Tatkräftig mit Helferinnen und Helfern von uns unterstützt haben, wir Danken den Initiatoren sehr für Ihren Einsatz für eine so gute Sache, sie haben nicht nur uns damit unterstützt sondern auch viel für Kinder und Senioren in Bochum getan und diesen unsere Natur näher gebracht und gezeigt wie wichtig und vielfältig diese ist.
Wir freuen uns sehr über die zusammengekommenen Spendensumme von rund 590€ .
Auf dem Bild v.l. Sako und Claudia (Honig von vor Ort) Larisa und Manfred Baasner (Leitung Tafel Bochum und Wattenscheid e.V.)
Neuer Name: Aus der Wattenscheider Tafel e.V. wird Tafel Bochum und Wattenscheid e.V.
Die Tafeln werden unverwechselbar durch ihren deutschlandweit gemeinsamen Markenauftritt.
Die Tafeln in Deutschland und ihre Landesverbände haben im vergangenen Jahr einen gemeinsamen Markenauftritt beschlossen. Dieser wird nun nach und nach umgesetzt. Die Tafel in Bochum ändert deshalb ihren Namen und ihr Logo und heißt seit kurzem „Tafel Bochum und Wattenscheid e.V.“.
„Die Menschen, die zu uns kommen, und unsere Spender sollen auf den ersten Blick erkennen, dass es sich auch bei unserer Tafel um eine seriöse und zuverlässige Hilfseinrichtung handelt“, sagt Manfred Baasner (Vorstandsvorsitzender). „Viele Menschen wissen zudem nicht, dass die Tafeln in Deutschland bundesweit organisiert sind. Mit dem neuen einheitlichen Auftreten können wir der Öffentlichkeit zeigen, dass wir eine sehr große Bewegung sind.“
Im Jahr 2018 begeht die deutschlandweite Tafel-Bewegung ihr 25-jähriges Jubiläum.
Die Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. gibt es seit 2000.
Die Tafel Bochum und Wattenscheid e.V. unterstützt die Menschen auch weiterhin ohne die 3-G Regelung
Sehr geehrte Kunden, Mitglieder und Unterstützer des Vereins,
aufgrund diverser Pressemeldungen zum Vorgang der Tafel Marburg ab dem 16.08.2021 nur noch Kunden nach der 3G-Reglung zu bedienen, möchten wir uns an dieser Stelle von jeglichen Behauptungen distanzieren das alle anderen Tafeln in Deutschland ebenfalls so handeln.
Der Wattenscheider Tafel e.V. sowie der Bochumer Tafel e.V. sind eigenständige Vereine und agieren mit Ihren Vorständen im Interesse bedürftiger Bürgerinnen und Bürger und unabhängig von solchen Entscheidungen.
Die Tafeln fallen unter die selben Regelungen des Lebensmitteleinzelhandels und erfüllen jegliche notwendige gesetzlichen Auflagen der Pandemie
An dieser Stelle möchten wir in unserem sowie im öffentlichen Interesse klarstellen, das der Wattenscheider Tafel e.V. und der Bochumer Tafel e.V. jeden Bedürftigen Menschen in unserer Stadt unabhängig der 3G-Regelungen (geimpft-genesen-getestet) hilft und wir Sie weiterhin mit Lebensmitteln unterstützen.
Wir verweisen lediglich auf die gesetzliche Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske und zum Abstand halten in unsren Warteschlangen sowie in den Räumlichkeiten und bitten Sie diese Regelung einzuhalten.
Der Vorstand der Wattenscheider Tafel e.V. sowie der Bochumer Tafel e.V.
Neues Kühlfahrzeug für die Bochumer Tafel e.V.
Der Bochumer Tafel e.V. ist beim Transport von Lebensmitteln auf solide Kühlfahrzeuge angewiesen. Mit dem neuen Transporter ist ein Wagen im Einsatz, der den sicheren Transport von Kühlwaren und Tiefkühlwaren gewährleisten.
Die Tafeln unterstützen die Bedürftigen unserer Stadt mit Lebensmitteln. Um überhaupt die Waren ausgeben zu können, müssen sie abgeholt und zur Lebensmittelausgabe transportiert werden.
Die Tafel freut sich über das neuen Auto. Das Fahrzeug wurde durch Mercedes am 09.04.2021 übergeben. Finanziert wurden dies unter anderem mit Fördermitteln in Höhe von 10.000 € von der Pfandspende der Firma Lidl und Mercedes Benz.
Die Firma Lidl hat den Spendenscheck der Bochumer Tafel am 14.04.2021 am Sitz der Bochumer Tafel e.V. überreicht. Mir großer Freude wurde dieser vom Vorsitzenden Manfred Baasner entgegen genommen.
Wir danken Lidl und Mercedes Benz sehr herzlich für die Unterstützung.
Care Center Deutschland GmbH spendet an die Bochumer Tafel e.V.
„Am 04.12.2020 hat die Care Center Deutschland trotz der Corona-Pandemie eine Geldspende übergeben. Das Unternehmen ist im Bereich Medizinprodukte tätig. In Namen der Bedürftigen wollen wir uns beim Geschäftsführer – Senator im Senat der Wirtschaft - Herrn Uwe Brockmann ganz herzlich für die schnelle und unbürokratische finanzielle Unterstützung, die uns bei einem persönlichen Besuch übergeben wurde, bedanken.
Sie helfen damit benachteiligten Kindern und Jugendlichen unserer Stadt. In diesen Familien entstehen Gefühle der Angst und Hilfslosigkeit. Häufig findet auch die Isolierung der Kinder aus der Gesellschaft statt. Nur durch Hilfe von vielen engagierten Menschen und Unternehmen können wir unsere Einrichtung für die betroffenen Familien offenhalten, da unsere Tafel keine städtische Unterstützung bekommt.
Vielen Dank auch für das ausführliche Gespräch und das große Interesse an unserer Arbeit.“
Die Wattenscheider Tafel e.V. sagt Danke an die Volksversand Versandapotheke über die großzügige Spende von 1.000 Masken.
Dank der großen Spende von 1.000 Stoffmasken kann die Wattenscheider Tafel e.V. weiterhin erfolgreich im Dienste der bedürftigen Bochumerinnen und Bochumer arbeiten. Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende und bedanken uns herzlich dafür. Die Wattenscheider Tafel e.V. versorgt wöchentlich ca. 16.000 Menschen mit rund 45 Tonnen Lebensmittel. Bei so vielen Kontakten ist ein großes Maß an Disziplin gefragt, um die Hygienevorschriften einhalten zu können. Die gespendeten Mund-Nasen-Bedeckungen sind dabei eine willkommene Unterstützung.
Die Bochumer Tafel e.V. und Ihre Kinder Tafel sagt Danke an Picnic den Online Supermarkt!
Picnic der Online Supermarkt in Bochum hat gemeinsam mit der Kinderhilfsorganisation „It's for Kids“ am Weltkindertag in diesem Jahr ein Spendenprojekt in ihren Liefergebieten in NRW begonnen. Das Ziel war über kreative Spenden und Pfandspenden 50.000€ Spendengelder zu generieren. Dies ist erfolgreich gelungen, an dieser Stelle großen Dank dafür.
Mit großer Freude hat der Vorstandsvorsitzender Manfred Baasner mit seiner Frau Larisa Baasner die Spende von 2500€ zugunsten unserer Kinder Tafel am 04.11.2020 entgegengenommen.
Spendenaktion der Volksbank Bochum/ Witten eG : Heimathelden brauchen Möglichmacher
OHNE FAHRER IST DIE TAFELARBEIT BEDROHT!
Unsere Arbeit konnte bis jetzt nur mit der Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeiter und der Teilnehmer der vom Jobcenter finanzierten Maßnahmen erfolgen. Leider können wir nun keine Unterstützung, bzw. Förderung von der Agentur für Arbeit bekommen. Unsere Fahrer sind das wichtigste Glied in der Kette. Ohne die Fahrer können die Lebensmittel weder abgeholt noch geliefert werden. Unsere Fahrer haben vielen Menschen geholfen. Helfen Sie uns bitte, die Arbeitsverträge weiterhin zu behalten, damit unsere Fahrer, ihrerseits vor Arbeitslosigkeit bewahrt bleiben. Da wir uns ausschließlich über Spenden finanzieren, sind wir derzeit nicht in der Lage, die volle finanzielle Belastung aus den Arbeitsverträgen zu tragen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit einer finanziellen Unterstützung mit Spendenbestätigung unterstützen könnten. Hier kommt es auf SIE an. Ohne Ihre Unterstützung werden wir in Zukunft unsere Arbeit nicht vollständig realisieren können.
Unter folgendem Link kommen Sie zur Spendenaktion der Volksbank:
https://www.heimathelden-brauchen-moeglichmacher.de/project/ohne-fahrer-ist-die-tafelarbeit-bedroht/
Am 06.12.2020 ist Heimatheldentag! An diesem Tag verdoppelt die Volksbank jede Spende bis zu 100€!
Jede noch so kleine Spende kommt an und leistet einen großen Beitrag für unsere Arbeit! Vielen Dank!
Spende an die Wattenscheider Tafel e.V.:
Neues Kühlfahrzeug zur Belieferung bedürftiger Senioren
Ein neues Kühlfahrzeug durfte die Wattenscheider Tafel e.V. am Mittwoch (29. Juli) als Spende der Vonovia Mieterstiftung entgegennehmen. Dank dieser großzügigen Spende kann die Tafel ihr Projekt zur Unterstützung und Belieferung bedürftiger alleinstehender Senioren und Menschen mit körperlicher sowie geistiger Einschränkung weiter erfolgreich vorantreiben.
Die Wattenscheider Tafel e.V. hat es sich zum Anliegen gemacht, diese Menschen zusätzlich mit Lebensmittellieferungen zu unterstützen. Aufgrund der Coivd-19 Pandemie Lage, ist die Anzahl der zu beliefernden Personen massiv angestiegen, deshalb benötigten wir noch mehr Kapazitäten in unserem Fuhrpark für dieses Projekt.
Die Vonovia Mieterstiftung hatte sofort umfassende Unterstützung angeboten, nachdem man von diesem so wichtigen Anliegen erfahren hatte. „Wir sehen uns überall dort, wo wir Wohnungen anbieten, auch als Teil der Stadtgesellschaft. Mit Ihrem Engagement für die bedürftigsten Mitglieder unserer Gesellschaft und jetzt auch der Belieferung mit Lebensmitteln leistet die Tafel einen unschätzbar wertvollen Beitrag für das Miteinander in Bochum & Wattenscheid. Daher haben wir hier sehr gerne dazu beigetragen, dass dieses Angebot ermöglicht wird“, sagte Michael Klöpsch, Vonovia Regionalbereichsleiter Ruhrgebiet Süd und Stiftungsvorstand. Die Wattenscheider Tafel e.V. bedankte sich anlässlich der Übergabe sehr für die Hilfe bei diesem wichtigen Projekt.
Seit dem Jahr 2000 unterstützt die Wattenscheider Tafel die Ärmsten und Bedürftigsten in der Stadt in vielen verschiedenen Lebensbereichen, so unter anderem durch ein Soziales Warenhaus oder mit Sprach- und Integrationskursen. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Rettung von Lebensmitteln, um mit diesen die Menschen zu unterstützen. In diesem Zusammenhang sind viele erfolgreiche Projekte angelaufen, zum Beispiel die Bochumer Kindertafel und jetzt auch die Seniorenunterstützung durch Lebensmittellieferungen.
Wattenscheider Tafel und Bochumer Tafel bekommen neue Kühlfahrzeuge
Der Bochumer Tafel e.V. und Wattenscheider Tafel e.V. sind beim Transport von Lebensmitteln auf solide Kühlfahrzeuge angewiesen. Mit 2 neuen Transportern sind Wagen im Einsatz, die den sicheren Transport von Kühlwaren gewährleisten.
Die Tafeln unterstützen die Bedürftigen unserer Stadt mit Lebensmitteln. Um überhaupt die Waren ausgeben zu können, müssen sie abgeholt und zur Lebensmittelausgabe transportiert werden.
Die beiden Tafeln freuen sich über die neuen Autos. Sie haben die Fahrzeuge am 17.02.2020 überreicht bekommen. Finanziert wurden sie unter anderem mit Fördermitteln in Höhe von 10.000 € von der Pfandspende bei Lidl und Mercedes Benz.
Ältere Nachrichten finden Sie in unserem News-Archiv!